Pawel Bure

russischer Eishockeyspieler; 43-facher Nationalspieler für die UdSSR bzw. Russland, Olympiazweiter 1998, Olympiadritter 2002, WM-Dritter 1991; spielte bis 1991 bei ZSKA Moskau, sowjetischer Meister 1988 und 1989, Europacup-Sieger 1988, 1989 und 1990; spielte danach in der NHL bei den Vancouver Canucks 1991-1999, Florida Panthers 1999-2002, New York Rangers 2002/03, 766 NHL-Spielen (einschließlich Play-offs) mit 501 Toren, Stanley-Cup-Finalist 1994, NHL First All-Star Team 1994, NHL All-Star Game 1993, 1994, 1997, 1998, 2000 und 2001; später u. a. General Manager der russischen Eishockeynationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2006; 2011 Aufnahmen die IIHF Hall of Fame und 2012 Aufnahme in die Hockey Hall of Fame (HHOF)

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1998

Weltmeister 1990

Stanley-Cup-Finalist 1994

* 31. März 1971 Moskau

Internationales Sportarchiv 30/2012 vom 24. Juli 2012 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 38/2021

Nach 766 NHL-Spielen (einschließlich Play-offs) mit 501 Toren beendete "The Russian Rocket" Pawel Wladimirowitsch Bure aufgrund chronischer Kniebeschwerden im Jahre 2005 seine aktive Karriere. Der Russe, 1989 von den Vancouver Canucks gedraftet, spielte in der NHL für drei Klubs: für die Vancouver Canucks, für die Florida Panthers und für die New York Rangers. Auf Klubebene steht in seiner Statistik neben dem dreimaligen Gewinn des Europacups mit ZSKA Moskau (1988, 1989, 1990) ...